Dem Herrn Paulsen sein Kiosk |
Freitag, 4. Januar 2008
Opa Paulsen erklärt: vom Literaturtelefon zur Transit-Online-Lesung
herr paulsen
10:59h
Ich gehöre zu jenen Menschen die sich noch an die Inbetriebnahme des Literaturtelefons in Deutschen Städten erinnern können. Das erste gab es in Kiel, liebe Kinder, und zwar vor 25 Jahren. Literaturinteressierte Bürger konnten und können noch heute zum Ortstarif eine Nummer wählen und dann liest da jemand was vor. In Kiel ging manchmal sogar der Günter Grass dran, oder der Siegfried Lenz und man konnte auch einfach wieder auflegen, da war keiner sauer! Später kam ja dann das Internet und ich erinnere mich genau an den dunklen Herbst 2001, als in Hamburg erstmals die weblesungen an den Start gingen. Und nur große Namen damals! Klick und Literatur. Man musste allerdings einen Audio-Ausgang am Computer haben. Die Macher der monatlichen Lesereihe Transit sind jetzt im Januar ein Stück weiter gegangen und haben gleich eine komplett virtuelle Ausgabe ihrer Lesung ins Netz gestellt. Transit gibts ja (leider nur noch bis Februar, seufz.) immer am ersten Dienstag im Monat. Das wäre dann jetzt Neujahr gewesen. Weil gerade literaturbegeisterte Menschen und junge Autoren, sei es aus Schwermut oder Lebensfreude, an Neujahr oft über Kopfschmerzen und Übelkeit klagen, kann man die Januarausgabe von Transit jetzt schön von zuhause aus genießen: TRANSIT #39 - "Schönes Altes!" Melanie Reiling Stefan Boskamp Konstanze Ehrhardt Und als musikalischer Gast: Jan Böttcher ("Herr Nilsson") Außerdem zeigt Finn-Ole Heinrich Buchtrailer zu seinem Debüt-Roman "Räuberhände" und eine sehr sehenswerte Diashow aus seinem letzten Frankreichurlaub. Diese verrückten jungen Leute! Eintritt frei: http://www.transit-fuer-alle.de/
|
Online for 8285 days
Last update: 04.03.10, 19:50 status
Youre not logged in ... Login
recent updates
Gern gelesen:
Ami
Gern gehört:
Audioporncentral
Gern dabei:
NutriCulinary
|