Dem Herrn Paulsen sein Kiosk |
Dienstag, 25. September 2007
Der Kiosk in Frankreich (4): Rohes Fleisch & Rugby
herr paulsen
09:59h
Aubrac / Laguiole Draußen auf dem Land. Irgendwas will mir die Dame vom Maison de l´Aubrac sagen. Sie ist nicht einverstanden mit meiner Bestellung. Ich habe zum Mittagessen ein Brot mit Scheiben vom Aubrac Rind bestellt. Irgendwas ist mir dem Fleisch nicht in Ordnung, Madame spricht eindringlich warnende Worte: „Cru, cru, cru!“. Ich versteh kein Wort, denke an Grand Cru, nicke und rufe „Oui!“ und „trés bien!“. Madame ist nicht überzeugt, wackelt mit dem Kopf und geht seufzend in die Küche. Wir sitzen auf einer sonnigen Terrasse und blicken in die grenzenlose Landschaft, die laut der Liebsten aussieht wie eine Mischung aus Sylt, Südengland und Uruguay. Ich würde noch die Karl May Festspiele hinzufügen. Es muht gewaltig. Da kommt mein Brot. Es ist 50 cm lang, geröstet und belegt mit rohen Rindfleischscheiben, die mit Olivenöl, Balsamessig und viel grobem Salz gewürzt sind. Aha! Mit dem „roh“(„cru!“) hatte Madame schon schlechte Erfahrung gemacht, hier läuft der Jakobsweg am Haus vorbei und nicht alle Pilger mögen wohl Carpaccio-Stullen. Ich schon.
Abends beschließen wir, in der gegenüberliegenden Restaurant-Bar des Hôtel Aubrac zu speisen, dort wird auch ein „Menu Terroire“ angeboten und nachdem wir gestern Hochküche zum Thema Regionales hatten, interessiert uns jetzt die volksnahe Umsetzung. Alles Quatsch. Wir sind süchtig. Nach Aligot. Und die gibt es hier auch. 20:00 Uhr, die Bar Aubrac ist voll besetzt, eine leichte Unruhe liegt in der Luft, das Personal ist hektisch und schminkt sich gegenseitig die geröteten Wangen in den Nationalfarben. Ob wir auch das Spiel sehen wollten? Hä? Spiel? Essen wär schön, dann kucken wir auch das Spiel! Abgemacht. Gleich zwei Großbildleinwandfernseher sorgen für Übersicht, egal wie rum man sitzt. Es ist Rugby-WM in Frankreich. Heute spielt Frankreich gegen Irland. Erstmal kommt aber ein gemischter Salat mit Käsewürfeln und Salami, köstlich cremig dazu eine hausgemachte Vinaigrette aus Oliven-Mayonnaise. Die Aligot ist zum dahin schmelzen (Rezept siehe Folge 3) nur ist hier noch ordentlich Knoblauch mit im Pürree. Das Fleisch dazu ist dünn, zart und ungesalzen. Ich bitte die Tischnachbarn mir den Salzstreuer zu reichen. Mit verschwörerischem Zwinkern wird mir feierlich eine Dose eigens mitgebrachtes Meersalz aus der Handtasche von Madame gereicht. Respekt, das hat Stil! Zum Nachtisch gibt es Schokoladen-Tarte mit Schokoladensauce. Kann man fast nix falsch machen. Dann beginnt das Spiel. Wir haben drei Gänge in zwanzig Minuten serviert bekommen, jetzt ist Rugby dran. Wir verstehen Rugby nicht, sind aber überrascht von der Wendigkeit und Sprungkraft der muskelbepackten Spieler und wir machen es wie die Franzosen: ab und zu rufen wir unvermittelt "aaaa…oui!" oder "ahhhh…no!" und wenden uns ansonsten unserem Wein und den lieben Mitmeschen zu. Sehr entspannt die Franzosen. Können Sie auch sein. Frankreich besiegt Irland mit 25:3 (12:3). Bravo! Alle gehen heim. Tél. 05 65 44 67 90 http://www.tourisme-aveyron.com/de/culture/parcs/maison_aubrac_aveyron.php Rugby WM:
|
Online for 8315 days
Last update: 04.03.10, 19:50 status
Youre not logged in ... Login
recent updates
Gern gelesen:
Ami
Gern gehört:
Audioporncentral
Gern dabei:
NutriCulinary
|