Dem Herrn Paulsen sein Kiosk |
Dienstag, 12. Dezember 2006
"Endlich! Die Wahrheit!" - was die alte, neue Tempo-Redaktion uns vielleicht sagen wollte.
herr paulsen
00:42h
Ich hab ja Zeit. Sogar Zeit für Tempo. Momentan sitze ich in einer winzigen, in Stein geschlagenen Gastarbeiterwohnung in den katalanischen Bergen (Meerblick!), abends jedoch schwärzt sich das Panorama und ich könnte die mitgeschleppten Bücher lesen. Stattdessen lese ich den mitgeschleppten, neuen Tempo-Katalog. Immer stärker wird dabei dieses Gefühl, dass sich beim Betrachten totgefahrener Tiere am Straßenrand einstellt. Ein innerlicher Ekel. Man muss aber trotzdem irgendwie hinsehen. Ich müsste ja nicht hinsehen, ich könnte diese knapp 400 Seiten lautstarker Langeweile dem Altpapier überlassen. Die mir eigene Sorgfaltspflicht hindert mich aber daran. Ich schreibe nicht über ein Magazin, ohne wirklich alles gelesen zu haben. Vielleicht übersehe ich den Lichtblick, vielleicht verpasse ich die Gesamt-Idee dahinter. Ich gehe nicht auf die einzelnen Artikel ein, das haben andere Menschen an anderen Stellen ausführlich und wunderbar gemacht (ich empfehle die anhängende Linkliste). Was mich wundert: die Lektüre der Zeitschrift erschütterte mich ernsthaft. Niemals zuvor sah ich so geballt alles was ich am heutigen Zeitschriftenjournalismus verachte und niemals war der Wunsch dringlicher, über Alternativen nachzudenken. Wie wäre es denn, wenn Zeitschriften wieder eine Seele hätten und eine Überzeugung, wenn Zeitschriften ihren Lesern nicht nur das Ungemach der Welt aufzeichneten sondern auch Lösungswege anböten? Wenn Zeitschriften wieder sexy wären, ohne nackt zu sein? Verführer, Neugierigmacher, Ermutiger. Und nicht nur marktschreien und wiederkäuen, sondern: auch mal wieder denken mit der Tastatur und sich der Sprache erinnern. Und: keine Angst vor Gefühlen! Ja, gut, letzteres ist jetzt wirklich zuviel verlangt. Das zu leisten, war nicht Aufgabe der alten, neuen Tempo-Redaktion. Vielleicht aber ist in den Redaktionsräumen etwas wirklich Großes passiert. Vielleicht war beabsichtigt, was ich beim Lesen dachte: dass dieses Heft, willentlich und mit den Mitteln von vor zehn Jahren, den Ist-Zustand der Deutschen Lifestyle-Zeitschriftenlandschaft aufzeigen sollte. Dann wäre diese Tempo-Ausgabe tatsächlich der ganz große Wurf. lesenswert Links zum Thema: Stefan im Zeitschriftenblog: Reinhard Mohr im: Umfassende Tempo-Retrospektive in Popkulturjunkies neuem Blog: Bettina Röhl über die Tempo-Jahre, mit vielen schönen Fotos: Don Dahlmann:
|
Online for 8312 days
Last update: 04.03.10, 19:50 status
Youre not logged in ... Login
recent updates
Gern gelesen:
Ami
Gern gehört:
Audioporncentral
Gern dabei:
NutriCulinary
|