Dem Herrn Paulsen sein Kiosk |
... Vorige Seite
Sonntag, 11. Mai 2008
TUBUK-die Online-Alternative zum Buchkaufhaus
herr paulsen
18:59h
Eine echte Alternative zu den unpersönlichen Buchkaufhäusern und eine Plattform für Bücher jenseits der Bestsellerliste ist TUBUK, die neue Online-Bühne für unabhängige Verlage: "Wir vertreiben nicht jedes Buch, sondern ganz bewusst junge, innovative Bücher abseits des Massenbetriebs, abseits der gehypten Bestsellerlisten. Bücher mit Anspruch an inhaltliche und ästhetische Qualität. Bücher, die es schwer haben, in die Thalia-, Weltbild- und Hugendubel-Filialen zu gelangen, die aber trotzdem ihren Weg zum Leser finden sollten. Weil sie intelligent sind, weil sie schön sind und weil sie begeistern." Mich begeistert schon das Konzept, die Seite ist ansprechend gestaltet und bietet über die Vorstellung von Büchern und den reinen Buchvertrieb hinaus, viele anregende Features: alle mitwirkenden Buchverlage sind porträtiert und verfügen über ein eigenes Blog. Dazu kommen Autoren-Portraits, Lesungstermine und ausgewählte Buchhandlungen im deutschsprachigen Raum werden ebenfalls empfohlen. Und weil ja im webzwonull ohne Community nüscht mehr läuft, gibt es auch bei TUBUK die Möglichkeit der interaktiven Mitgestaltung, einmal angemeldet kann man nicht nur Bücher empfehlen, Buchempfehlungen kommentieren, Vorab-Testleser werden und die eigene Buchbibliothek im Profil vorstellen, es besteht auch die Möglichkeit gelisteten Autoren Nachrichten zu senden. http://tubuk.com/ ... Link Freitag, 9. Mai 2008
Klingendes Video zum Wochenende (18)
herr paulsen
08:56h
Dieser beatles-esque mehrstimmige Gesang von "Panic at the disco" (seit neustem ohne !) haut mich immer wieder um, wahnsinnig gut! Das neue Album "Pretty.Odd." ist pretty fab geworden, den Feinschliff erhielt das Album der Jungs aus Las Vegas in den legendären Abbey Road Studios, produziert von Rob Mathes. Jetzt ist die zweite Singelauskopplung "That Green Gentleman" erschienen, das dazugehörige Video atmet den Geist Sergeant Peppers, einfach schön.
http://www.panicatthedisco.com/ ... Link Donnerstag, 8. Mai 2008
Isch krisch die Krise: neuer Antville-Software-Bilder-upload uploaded nicht und Safari ist sowieso großer Mist
herr paulsen
08:37h
Bloggen kostet Zeit. Egal, ich blogge gerne. Wenn ich aber am frühen Morgen 35 Minuten damit verbringe erfolglos Bilder bei Antville hochzuladen, dann hat der Spaß ein Loch. Ist da nicht am Wochenende so eine neue Technik bei Antville installiert worden? Wie auch immer, gestern gings noch, jetzt ist der Image-Upload kaputt, zumindest bei mir, macht was er will. Läd mal ein Bild hoch, das nächste Bild wieder nicht, verhöhnt mich, ich sei nicht berechtigt diesen Teil der Seite zu nutzen. Dann läd er vermeintlich wieder hoch, Bildnamen und Quellcode erscheinen, allerdings von merkwürdigen Zeichen und Buchstaben durchsetzt, das Bild selbst ist nicht sichtbar. Ich habs mit Safari probiert und auch mit Firefox, es funzt nicht. Safari kann man glaube ich eh mal in die Tonne treten, meine Wordpressblogs lassen sich damit nur eingeschränkt bearbeiten und jetzt ist auch die Darstellung des Antville-Blogs teilweise verzerrt und zerschossen. Ich schweife ab, hier die üblichen Fragen an Euch liebe Technik-Verständigen: Bin ich alleine mit dem Problem, naht Hilfe, bleibt das für immer so, kann ich was tun, muss der Kiosk jetzt auch zu Wordpress? dankbar für Hinweise, Ihr „Technikdeppp“ Paulsen PS: Den für hier und heute angedachten Artikel über landwirtschaftlichen Ackerbau auf dem heimischen Balkon, finden Sie jetzt auf meinem Foodblog bei wordpress. Ansonsten empfehle ich heute noch einen Ausflug ins Offline: persönliche Ansprache, belebende Kaltgetränke und hochkomische Texte gibt es, bei freiem Eintritt, heute Abend hier. ... Link Mittwoch, 7. Mai 2008
Denkmalkneten
herr paulsen
08:28h
Überhaupt gilt es die Internetseite der Hamburger Künstlerin Katia Kelm bedingungslos großartig zu finden, ihre Kunst und ihre Texte zur eigenen Kunst, beides schwingt in feinfröhlicher Symbiose. Restlos auflesen bitte. Mit ihrem neuen Projekt grosse bloggerportraitreihe möchte Katia Kelm den großen und kleinen Bloggern ein Denkmal setzen "kurz vor dem endgültigen Aus". Bloggern wie Du und ich. Aus Knete. Ich sags ja. ... Link Dienstag, 6. Mai 2008
GEMA- und kostenfreie Musik
herr paulsen
08:44h
Für die akustische Aufwertung eine neuen literarischen Veranstaltungsreihe suchen wir GEMA- und kostenfreie Musik, die zu Beginn der Veranstaltung, in den Pausen und zum Ausklang gespielt werden soll. Wir suchen nicht die am Heimcomputer erstellten sphärischen Endlosschleifen die im Netz rumgeistern, sondern Musik von echten Bands und Künstlern. Musik die gehört werden möchte. Gerne aus den Bereichen Soul, Funk, Swing, Latin, Reggae, Jazz, Electro, Lounge, World…jede Art entspannte Musik für, sagen wir mal, einen Sonntagnachmittag. Tausend Ohren hören mehr als meine zwei diskotauben Lauscher, wer sich also schon mal umgehört hat im Netz, möge bitte sachdienliche Hinweise in Linkform in den Comments geben. Ob relevante Musik-Blogs, Sammlungen, Einzelkünstler-Seiten, immer gerne her mit den Links. Vielen Dank! ... Link Montag, 5. Mai 2008
Kicker mit Herz
herr paulsen
09:30h
Tausende erlebten gestern bei strahlendem Sonnenschein im ausverkauften SC Victoria Stadion ein spannendes Spiel bei der Begegnung der Fatih Akin Allstars mit den Placebo Kickers vom Universitätskrankenhaus Eppendorf. Die Placebo Kickers, spielerisch und konditionell die deutlich stärkerer Mannschaft, gingen in der ersten Halbzeit leichtfüßig in Führung. Schwachpunkt eindeutig das Tor, Tim Mälzer lag mehr, als er stand. Mälzer: „Die Dicken und die Doofen sind immer im Tor“, kein Kompliment für Torwartkollegen Til Schweiger. Das Team um Fatih Akin, deutlich angeschlagen von einer vorausgegangenen, nächtlichen Hochzeitsfeier, wusste aber durch Kampfgeist und Biss, überraschende Spielzüge (Stadionsprecher:„schön gedacht!“) und einem Eigentor von St.-Pauli-Cheftrainer André Trulsen, die Gegner immer wieder zu verwirren. Nach einer rasanten Aufholjagd fiel beim Spielstand von 3:3 das entscheidende Tor, als der Placebo Kickers-Torwart, kurz vor Schluss, plötzlich in eine unerklärbare Lähmung verfiel und die Pille unhaltbar ins Tor, äh, rollte. 4:3 Sieg (Tore: Fatih Akin, Benny Adrion, Peter Lohmeyer, Til Schweiger) für die Fatih Akin Allstars, die sich mit diesem Benefitzspiel zugunsten herzkranker Kinder stark machten und Gelder für die Kinder-Herz-Station des UKE erspielten. Weitere Bilder hier ... Link Sonntag, 4. Mai 2008
Flyer umsonst - Lesung kostenlos!
herr paulsen
10:46h
Gut, dass Sie Internet haben. Sonst wäre Ihnen vielleicht der oben abgebildete, formschönen Flyer (und die damit verbundene Veranstaltung am kommenden Donnerstag) entgangen. Ja gut, der Flyer gibt Rätsel auf. Wieso gibt es plötzlich KAFFEE.SATZ.LESEN an einem Donnerstag? Und ist die Veranstaltung wirklich schon reif fürs Museum? Die dringlichste Frage ist aber die, warum denn auf dem Flyer keine Autoren stehen. Aus, ich sach ma, organisatorischen Gründen gingen die Flyer einfach mal ohne Autorennamen in Druck. Dementsprechend wurde der Flyer zwar ein bißchen umsonst gedruckt. Dafür aber ist die Veranstaltung kostenlos! Und noch ein paar Antworten: Im Rahmen der museumseigenen Reihe DATE-THE-MUSEUM präsentieren wir am 8. Mai einen Leseabend zur Kunst. Eingeladen sind drei Künstler mit Doppelbegabung, schreibende Maler, malende Schriftsteller, bildende Künstler und Autoren. Ina Bruchlos zum Beispiel, die ihre hochkomischen Erzählungen in den Büchern „Nennt mich nicht Polke!“ und „Mittwochskartoffeln“ mit eigenen Zeichnungen illustriert hat und neue Geschichten lesen wird. Und endlich einmal wieder in Hamburg: der erfolgreiche Maler Jürgen Noltensmeier aus Leipzig, dessen Roman „Geburtenstarke Jahrgänge“ sowie sein Erzählband „Tweedhosenastronaut“ von Feuilleton und Publikum gleichermaßen gelobt und geliebt wurden. Informationen zu den Autoren: Ina Bruchlos, *1966 In Bruchlos’ Texten geht es um die Grenzen der Kommunikation, um die Sprache in ihrer ganzen Missverständlichkeit. Es geht um Gesellschaftsspiele, bei denen am Ende niemand mehr weiß, was er am Anfang raten sollte, und die Frage, warum Künstler eigentlich nie lächeln. Ina Bruchlos lebt seit 97 in Hamburg und studierte Freie Kunst an der HfbK Hamburg. Sie arbeitet in den Bereichen Malerei und Literatur. 2005 veröffentlichte sie im Nachttischbuchverlag den Erzählband „Nennt mich nicht Polke“ und 2006 „Mittwochskartoffeln“. 2002 erhielt sie den Hamburger Förderpreis für Literatur. http://www.ina-bruchlos.de/ Jürgen Noltensmeier, *1965 lebt und arbeitet in Leipzig. Er studierte Illustration an der FH für Gestaltung, Hamburg; erhielt ein Stipendium für den »Master of Fine Art« an der Glasgow School of Art. Es folgten verschiedene Tätigkeiten, u.a. als Nachrichtenredakteur, Mal- und Zeichenlehrer, Illustrator, Maler und Tanzmusiker. Mehrere Kunstpreise. Sein Roman „Geburtenstarke Jahrgänge“ ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen, sein Erzählband „Tweedhosenastronaut“ bei Voland & Quist. http://noltensmeier.net/ KAFFEE.SATZ.LESEN.DIESMAL.IM.MUSEUM. Der Eintritt ist frei! Eine Initiative von: DATE-THE-MUSEUM KAFFEE.SATZ.LESEN Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ... Link ... Nächste Seite
|
Online for 8439 days
Last update: 04.03.10, 19:50 status
Youre not logged in ... Login
recent updates
Gern gelesen:
Ami
Gern gehört:
Audioporncentral
Gern dabei:
NutriCulinary
|