Dem Herrn Paulsen sein Kiosk
Montag, 1. September 2008
mash dis! Münchner DJ BootOX gewinnt Kylie vs. Police-Mashup Contest

Der Münchner DJ BootOX gewinnt den ersten mash dis! Mashup-Contest ("Kylie vs. The Police") auf Audioporncentral. Herzlichen Glückwunsch! Toller Mashup, fast schon zart zu nennen, perfekt gebastelt und BootOX ist respektvoll mit den Originalen umgegangen:

... Link


Finn-Ole Heinrich: Heimat Huckepack


(Foto: pipeup)

„Coffee to go, eine Plattensammlung in der Hosentasche und mit zweihundert Menschen per Funk verbunden. Ich sitze in meinem Büro zwischen Hamburg und Berlin oder München oder Kiel, Nichtraucherabteil, eine Mutter mit Kind neben mir. Alle Gedanken der letzten drei Jahre, alle Briefe, alle Arbeiten, alle kleinen Nachrichten auf einem Memorystick so groß wie zwei Kaugummis. Ich hab die Heimat huckepack, denke ich.“

(„Heimat Huckepack“, Finn-Ole Heinrich)

Der Autor Finn-Ole Heinrich ist viel unterwegs. Seit dem großen Erfolg seines 2005 erschienenen Debüts „die taschen voll wasser“ ist er beinahe ununterbrochen auf Lesetournee, zuletzt mit seinem großartigen Roman „Räuberhände“ (beide Bücher: mairisch Verlag, Hamburg).

Wohin er auch hinkommt, online ist immer, das Internet verbindet. Alle und alles erreichbar, lesbar, hörbar, sehbar. Das Netz als digitale Heimat?

In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Bremen startet heute Finn-Ole Heinrichs Projekt „Heimat Huckepack“. Drei Monate lang dokumentiert der Autor, Filmemacher und Künstler „Unterwegssein“ auf der digitalen Heimat einer Internetseite. Texte, Nachrichten, Fotos, filmische Portraits - die Dokumente einer Reise werden ständig aktualisiert, ein Newsletter läd zum lückenlosen mitreisen, die Blog-Funktion zum kommunizieren ein.

Schon jetzt gibt es auf der Seite ein paar bemerkenswerte, filmische Portraits zu sehen, zum Beispiel die Begegnung mit Herrn Possalla, der auf hannoveranischen Kinderspielplätzen für Recht und Ordnung sorgt, oder die Geschichte von Michael und seinem Deal mit Gott.

Drei Monate unterwegs. Die Reise startet hier:

http://www.heimathuckepack.de/

Links zum Thema:

http://www.heimathuckepack.de/

http://www.finnoleheinrich.de/

http://www.mairisch.de/

http://www.literaturhaus-bremen.de/

... Link


Sonntag, 31. August 2008
Klingendes Video zum Wochenende (26)

(Cover: sebastiansturm.com)

Vor beinahe genau zwei Jahren berichtete ich an dieser Stelle über den damals noch völlig unbekannten, deutschen Reggae-Künstler Sebastian Sturm. Seitdem ist viel passiert, Sturm ist ein Superstar. In Frankreich. Knapp 6000 Menschen feierten zum Beispiel den Sänger bei seinem Konzert im legendären „Zenith“ in Paris; 10.000 waren es in Strasbourg. In seinem Heimatland muss Sturm immer noch Überzeugungsarbeit leisten, gemeinsam mit der großartigen, spielfreudigen JIN JIN Band zeigte er in über 100 Konzerten wie mächtig und frisch Roots Reggae klingen kann, überzeugte als charismatischer Sänger und blieb doch Newcomer in deutschen Ohren. Das dürfte sich mit dem vorgestern erschienenen zweiten Album „One moment in peace“ ändern. Ein Meisterwerk. Auf beinahe schon antikem Equipment aufgenommen (Telefunken Röhrenverstärker, Hammondorgel mit Lesley) tönt Sturms Idee vom wiedergeborenen Reggae der 70ger Jahre satt und rund, angenehm warm kribbeln die Bässe im Bauch, entspannt wippen die Gitarren und dann die mächtigen Bläsersätze, „Bläsersätze, die zu den besten zählen, die man je auf einer Deutschen Reggae-Platte gehört hat“. (Helmuth Philipps in RIDDIM 05/08). Strictly Roots. Dazu Sturms emotionale Stimme, intelligente, alltagstaugliche Texte, ohne die peinlich-aufgesetzten Rastafari-Versatzrufe manch deutscher Kollegen. Nachbarschaftsthemen nennt Sturm das, der aus Aachen kommt und nicht aus Trenchtown, und es funktioniert. Mit diesem Album dürfte Sturm auch in der Heimat der Aufstieg in die erste Liga glücken.

Das klingende Video zum Wochenende heute ein Ausschnitt aus dem oben erwähnten "Zenith" Konzert in Paris, "Back among the living" ein Track vom 2006er Debutalbum "This change is nice".

Links zum Thema:

http://www.sebastian-sturm.com/
http://www.jinjin.de/
http://www.riddim.de/

... Link


Donnerstag, 28. August 2008
Katia Kelm: Bloggerportraitreihe Teil V

Ist es eine Düsenjet?
Ist es ein Vogel?
Ist es ein Hubschrauber?

NEIN!…sehen Sie selbst.

... Link


Mittwoch, 27. August 2008
Die Pinnwand des Grauens

"Als wollten zwangsweise schlimmste Klischees bedient werden, wimmelt es auch im modernsten Biosupermarkt noch von übellaunigen Gegen-alles-Allergikern, die mit zitternden Fingern Produktzutatenliste entlangfahren, dann mit einer Mischung aus Triumphgeheul und völliger Verbitterung „Ha! Mit Gluten!“ ausstoßen, ihren Sauerkrautsaft, Staudensellerie und die Vierteltüte Buchweizen-Pops in sorgfältig abgezählten Centstücken bezahlen, um dann an der separaten Brottheke verhärmte Sauerteigsituationen zu erleben. Ich übertreibe? Iwo!"…

Im Berlinblog der ZEIT räumt der Berliner Autor und Blogger Jochen Reinecke mit den Kunden eines Berliner Bio-Supermarktes auf, gruselt sich höchst komisch über die Zettelwünsche an der "Pinnwand des Grauens", die tief in ökologisch bewegte Köpfe blicken lassen:

Die Pinnwand des Grauens

(via: Anke)

... Link


Dienstag, 26. August 2008
Die größte Plattensammlung der Welt steht zum Verkauf…und keiner will sie haben

Der ehemalige Musikhändler Paul Mawhinney (69) besitzt die größte Plattensammlung der Welt. Über 3 Millionen Schallplatten, geschätzte 50 Millionen Dollar wert. Aus gesundheitlichen Gründen, Mawhinney leidet unter Diabetes und ist fast blind, möchte er die Sammlung verkaufen. Sein Angebot: einen Dollar für jede Platte, 3 Millionen Dollar zusammen.
Pech für Mawhinney: "no one gives a damn."

Ein kurzer Film über einen leidenschaftlichen Mann und dessen großen Schatz, der im digitalen Zeitalter keinen Platz mehr findet:


The Archive from Sean Dunne on Vimeo.

(via: audioporncentral)

... Link


27. & 28. September: Bloglesung-Wochenende in Hamburg mit Bar4.0 und KSL52

Schon jetzt möchte ich auf ein spannendes Lesungs-Wochenende in Hamburg aufmerksam machen, das vorausschauende Kalenderplanung verdient.

Gleich zwei Veranstaltungen bringen an diesem Wochenende Blogwelt und Lesebühne zusammen:

Los geht es am Samstagabend mit Bar4.0

Zum zweiten Mal laden die Veranstalter zur Hamburger Bloglesung Bar4.0 ins Javahouse in Hamburg. Aus ihren Blogs lesen an diesem Abend Isabo, Merlix, Kid37 und ich bin auch eingeladen. Im Anschluss besteht natürlich reichlich Gelegenheit die gehörten Lesebeiträge ausgiebig zu besprechengießen.

Bar 4.0 Die Bloglesung
27.09.2008 / 20 Uhr / 5 Euro
Javahouse / Osterstrasse 4 / Hamburg

Am Sonntagnachmittag folgt dann der Saisonstart unserer eigenen Leserreihe Kaffee.Satz.Lesen.

Gäste der 52sten Ausgabe sind die Blogger Bov Bjerg, der seinen neuen Roman Deadline vorstellen wird, sowie
Jochen Reinecke (zeit.de/berlinjournal und riesenmaschine.de) aus Berlin. Außerdem auf der Bühne der Baderanstalt: Alexander Rösler, Andreas Stichmann und die Sängerin Regy Clasen.

Ausführliche Infos zu Lesung am Sonntag gibt es im redereihamburg Blog

KAFFEE.SATZ.LESEN
28.09.2008 / Einlass 15 Uhr / 6 Euro
Baderanstalt / Hammer Steindamm 62, Hinterhof / S Bahnhof Hasselbrook / Hamburg

Wer extra für dieses Wochenende nach Hamburg anreist, kann bei mir per Mail Plätze für Kaffee.Satz.Lesen 52 reservieren (herrpaulsen (at) gmx (dot) de). Auch Anfragen zu preisgünstigen Hotels beantworte ich gerne.

... Link